Der Verein

Fischereiverein Dürnkrut

Der Fischereiverein Dürnkrut ist ein selbstständiger Verein unter dem Dachverband des VÖAFV. Der Verein umfasst die Reviere I/4 und I/5 entlang des rechten Marchufers. Das Revier hat eine Gesamtlänge von 12 km. Neben dem Flussfischen in der March erlaubt ein Marchausstand auch das Fischen im stehenden Gewässer. Da jeder Revierteil seinen eigenen Charakter hat, sind die Fischereimöglichkeiten sehr vielfältig und dadurch sowohl für den Allrounder als auch für den Spezialisten interessant.  In der March wird sowohl mit der Angel, als auch traditionell mit Daubelnetzen gefischt. In dem  befischbaren Ausstand ist das Fischen nur mit der Angel erlaubt. Hauptsächlich vorkommende Fische im Revier sind: Aalrutte, Barsch, Brachse, Barbe, Hecht, Karpfen, Schlei, Tolstolob, Wels und Zander.  An Lizenzen werden sowohl Jahreskarten und Tageskarten angeboten.

Der Fischereiverein Dürnkrut bietet mehr als die reine Ausübung der Fischerei. Wir sind eine Gemeinschaft für die ein aktives Vereinsleben wichtig ist und dieses auch pflegt. Die Vereinsangehörigen, Unterstützer und Freunde zeigen dies durch ihre Teilnahme an unseren Vereinsveranstaltungen welche von Umweltschutz bei den Revierarbeiten, über Lehrreiches bei unseren Exkursionen und Fischerprüfungen, bis zu Geselligem wie den Vereinsabenden reicht.

Vorschläge, Wünsche und Verbesserungen können basisdemokratisch bei der Hauptversammlung eingebracht und diskutiert werden. Darüber hinaus kann sich jedes Vereinsmitglied als Beisitzer/Funktionär für den Vereinsvorstand bewerben und so direkt und aktiv das Vereinsgeschehen mitgestalten.

Daten und Informelles:

Vereinsgründung war am 27.12.2004 unter Obmann Johann Istvanek, Stellvertreter Euchberger Johann.

2012/2013 wurde ein neuer Vorstand gewählt, Obmann Helmut Harrer, Stellvertreter Erich Reder.

Stand 2013: 264 Mitglieder, 14 Damen und 250 Herren. 105 aktive Daubelanlagen im Revier.

Mitgliederstand 2023

271 Mitglieder

99 Angellizenzen

97 Kombilizenzen

75 Mitglieder ohne Jahreslizenz

Mitgliederstand 2024

277 Mitglieder

92 Angellizenzen

88 Kombilizenzen

97 Mitglieder ohne Jahreslizenz

Mitgliederstand 2025

270 Mitglieder

99 Angellizenzen

93 Kombilizenzen

78 Mitglieder ohne Jahreslizenz

Wetterprognose Dürnkrut

Unwetterwarnung

Wasserstände March

Livewasserstand

Zubringer Tschechien

Slowakei

Fischereiverein Dürnkrut

Der Fischereiverein Dürnkrut ist ein selbstständiger Verein unter dem Dachverband des VÖAFV. Der Verein umfasst die Reviere I/4 und I/5 entlang des rechten Marchufers. Das Revier hat eine Gesamtlänge von 12 km. Neben dem Flussfischen in der March erlaubt ein Marchausstand auch das Fischen im stehenden Gewässer. Da jeder Revierteil seinen eigenen Charakter hat, sind die Fischereimöglichkeiten sehr vielfältig und dadurch sowohl für den Allrounder als auch für den Spezialisten interessant.  In der March wird sowohl mit der Angel, als auch traditionell mit Daubelnetzen gefischt. In dem  befischbaren Ausstand ist das Fischen nur mit der Angel erlaubt. Hauptsächlich vorkommende Fische im Revier sind: Aalrutte, Barsch, Brachse, Barbe, Hecht, Karpfen, Schlei, Tolstolob, Wels und Zander.  An Lizenzen werden sowohl Jahreskarten und Tageskarten angeboten.

Der Fischereiverein Dürnkrut bietet mehr als die reine Ausübung der Fischerei. Wir sind eine Gemeinschaft für die ein aktives Vereinsleben wichtig ist und dieses auch pflegt. Die Vereinsangehörigen, Unterstützer und Freunde zeigen dies durch ihre Teilnahme an unseren Vereinsveranstaltungen welche von Umweltschutz bei den Revierarbeiten, über Lehrreiches bei unseren Exkursionen und Fischerprüfungen, bis zu Geselligem wie den Vereinsabenden reicht.

Vorschläge, Wünsche und Verbesserungen können basisdemokratisch bei der Hauptversammlung eingebracht und diskutiert werden. Darüber hinaus kann sich jedes Vereinsmitglied als Beisitzer/Funktionär für den Vereinsvorstand bewerben und so direkt und aktiv das Vereinsgeschehen mitgestalten.

Daten und Informelles:

Vereinsgründung war am 27.12.2004 unter Obmann Johann Istvanek, Stellvertreter Euchberger Johann.

2012/2013 wurde ein neuer Vorstand gewählt, Obmann Helmut Harrer, Stellvertreter Erich Reder.

Stand 2013: 264 Mitglieder, 14 Damen und 250 Herren. 105 aktive Daubelanlagen im Revier.

Mitgliederstand 2023

271 Mitglieder

99 Angellizenzen

97 Kombilizenzen

75 Mitglieder ohne Jahreslizenz

Mitgliederstand 2024

277 Mitglieder

92 Angellizenzen

88 Kombilizenzen

97 Mitglieder ohne Jahreslizenz

Mitgliederstand 2025

270 Mitglieder

99 Angellizenzen

93 Kombilizenzen

78 Mitglieder ohne Jahreslizenz

Wetterprognose Dürnkrut

Unwetterwarnung

Wasserstände March

Livewasserstand

Zubringer Tschechien

Slowakei